Das erste Grün

Urwelt-Knospen
Ich wurde als "Optimist" tituliert, meine Bäumchen wurden belächelt, verspottet, bedauert und für tot erklärt. Nun zeigen sie, aus welchem Holz sie geschnitzt sind! Meine Urwelt-Mammuts sind zurück aus dem Winterschlaf. Und ich bin die einzige, die an sie geglaubt hat, wie ich hier mal mit einer gewissen Genugtuung berichten muß.

Allerdings befinden sich alle meine Bäume derzeit noch im Exil, da ich mich nicht traue, sie schon dem wechselnden Wetter auszusetzen. Laut 100jährigem Kalender (der zugegebenermaßen dieses Jahr noch nicht 1x gestimmt hat) soll es Ende März noch einmal richtig kalt werden. Nun bin ich unschlüssig, wann ich das Risiko eingehen soll, sie auf ihren Stammplatz im Balkonkasten zu setzen. Insgesamt kann ich sagen, die Hausflur-Bäume haben den Winter am allerbesten überstanden, sie sind auch nach wie vor am weitesten in ihrer Entwicklung fortgeschritten. Balkonwand- und Gewächshausbäume haben sich kaum verändert, auch hier haben die Urweltmammuts ihre Nadeln/Blätter abgeworfen, wie sich das für Urwelt-Mammuts eben so gehört. Auch sie entwickeln gerade die ersten zaghaften Knospen. Sichtlich am schlechtesten haben den Winter die Bäumchen auf meiner Küchenfensterbank verbracht. Angefangen von Schimmelbefall, fauligen Spitzen, massiven Vertrocknungserscheinungen und allgemeiner Lebensunlust ist alles dabei. Noch leben sie zum großen Teil, sobald das Wetter mitspielt werden auch sie in den Balkonkasten umziehen. Vorher-/Nachher-Bilder gibt es dann vermutlich im nächsten Eintrag, wenn alle Bäumchen wieder ihre Stammpositionen eingenommen haben.

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

1000 Jahre Mammutbaum

Mögen sie in den Himmel wachsen!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hallo Ann-Christin, das...
Hallo Ann-Christin, das besondere ist ganz grob gesagt...
Yooee - 24. Dez, 13:20
Eigenschaften und Besonderheiten...
Kann mir jemand sagen, was das besondere an einem Mammutbaum...
Ann-christin89 - 24. Dez, 13:04
Habe jetzt die Samen...
Habe jetzt die Samen und Muttererde gekauft und werde...
Garage26 - 20. Nov, 22:11
Danke für die schnelle...
Danke für die schnelle Rückmeldung., wo man die Samen...
Garage26 - 16. Nov, 14:06
Die Samen gibts bei vielen...
Die Samen gibts bei vielen Saatguthändlern, auch im...
Yooee - 16. Nov, 08:20

Links

Suche

 

Status

Online seit 7092 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Dez, 13:20

Credits


Aufzucht und Pflege
Die 1000-jaehrigen
Fortschritte
Mammutbaum-Event
Nachbarschaft
Schlimm
Was anderes
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development