Keimfrei - nein danke!

Kaum sind wir mal übers Wochenende weg, schon tut sich was in der Zucht. Vielleicht war es den Samen sonst zu unruhig, oder es war jetzt einfach an der Zeit.



Zusammen mit den Keimen gedeiht in den Töpfchen leider auch ein feiner weißgrauer Schimmelpelz, gegen den erst noch ein Mittel gefunden werden muss.





Bei Google Groups nachgeschaut, finden sich in den Newsgroups schon verschiedene Diskussionen zu dem Thema. Als erste Maßnahme soll schon das Lüften der Kultunren und das Niederdrücken der Schimmelhaare mit dem Finger helfen, dass sie sich nicht weiter ausbreiten. Und die Tropenatmosphäre unter der Klarsichtfolie ist ab jetzt auch vorbei. Dann werden wir schon den einen oder anderen durchbekommen. Außerdem hoff ich immernoch, dass jemand ein feines Hausmittelchen kennt, wie Zigarettenasche ins Gießwasser oder Pfefferkörner in den Übertopf, oder was es sonst so geben mag.

Wie siehts bei Euch aus?

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

1000 Jahre Mammutbaum

Mögen sie in den Himmel wachsen!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hallo Ann-Christin, das...
Hallo Ann-Christin, das besondere ist ganz grob gesagt...
Yooee - 24. Dez, 13:20
Eigenschaften und Besonderheiten...
Kann mir jemand sagen, was das besondere an einem Mammutbaum...
Ann-christin89 - 24. Dez, 13:04
Habe jetzt die Samen...
Habe jetzt die Samen und Muttererde gekauft und werde...
Garage26 - 20. Nov, 22:11
Danke für die schnelle...
Danke für die schnelle Rückmeldung., wo man die Samen...
Garage26 - 16. Nov, 14:06
Die Samen gibts bei vielen...
Die Samen gibts bei vielen Saatguthändlern, auch im...
Yooee - 16. Nov, 08:20

Links

Suche

 

Status

Online seit 7092 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Dez, 13:20

Credits


Aufzucht und Pflege
Die 1000-jaehrigen
Fortschritte
Mammutbaum-Event
Nachbarschaft
Schlimm
Was anderes
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development