Ich hänge hinterher....

Samstag sind die Samen bei mir angekommen (vielen Dank nochmal dafür). Nun erleben sie die Kühlschrankwoche.
Mittwoch kümmere ich mich dann um das Rahmenprogramm. Erde, Töpfe.... und dann geht es am Wochenende in die Quellereiphase. So langsam bin ich doch etwas aufgeregt, ist mein nicht-ganz-grüner Daumen in der Familie berüchtigt. Aber da nun auch schon andere Pflanzen in meinem Haushalt überleben wage ich mich nun an das große Projekt.

Ein kleines Problem hätte ich aber schon noch, habe ich gelesen, daß sie nach Möglichkeit in den ersten 2 Jahren nicht viel Wind abbekommen sollten. Nun, das wird hier schwer möglich sein, oder das "Bäumchen" muss erst einmal in der Wohnung heranwachsen. Aber, eines nach dem anderen, noch sind die Samen ja im Kühlschrank....

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

1000 Jahre Mammutbaum

Mögen sie in den Himmel wachsen!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hallo Ann-Christin, das...
Hallo Ann-Christin, das besondere ist ganz grob gesagt...
Yooee - 24. Dez, 13:20
Eigenschaften und Besonderheiten...
Kann mir jemand sagen, was das besondere an einem Mammutbaum...
Ann-christin89 - 24. Dez, 13:04
Habe jetzt die Samen...
Habe jetzt die Samen und Muttererde gekauft und werde...
Garage26 - 20. Nov, 22:11
Danke für die schnelle...
Danke für die schnelle Rückmeldung., wo man die Samen...
Garage26 - 16. Nov, 14:06
Die Samen gibts bei vielen...
Die Samen gibts bei vielen Saatguthändlern, auch im...
Yooee - 16. Nov, 08:20

Links

Suche

 

Status

Online seit 7092 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Dez, 13:20

Credits


Aufzucht und Pflege
Die 1000-jaehrigen
Fortschritte
Mammutbaum-Event
Nachbarschaft
Schlimm
Was anderes
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development